15.30h Gottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel in der Apostelkirche
Dieser Gottesdienst ist besonders für Familien geeignet (und natürlich für alle, denen 18h zu spät ist). Es gibt keine Predigt, dafür ein Krippenspiel und viele bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Leitung: Krippenspiel-Team und Pfarrer Malte große Deters
Unser „klassischer“ Heiligabendgottesdienst mit ansprechender Predigt und vielen bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen. Der Kirchraum erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Die feierlichen Klänge der Orgel füllen den Raum.
Sich zu später Stunde noch einmal nach draußen auf den Weg zur Kirche zu machen, ist etwas ganz Besonderes. Spätestens wenn man dann in der hell erleuchteten Kirche sitzt, stellt sich ein friedliches und besinnliches Gefühl ein.
Leitung: Vikarin Miriam Ebbinghaus
25.12.: 1. Weihnachtsfeiertag
10.30h Gottesdienst mit Abendmahl in der Lukaskirche
Der Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag zeichnet sich durch eine intensive Stimmung aus. Der Trubel des Vorabends ist vorbei. In diesem Jahr laden wir zum Gottesdienst in die Lukaskirche ein.
Leitung: Pfarrer Michael Schäfer
26.12.: 2. Weihnachtsfeiertag
10.30h Gottesdienst mit Abendmahl in der Apostelkirche
Der Gottesdienst wird vom Chor der Apostelkirchengemeinde musikalisch gestaltet.
Leitung: Pfarrer i.R. Gerhard Brose
16h Weihnachtskonzert des Posaunenchors „Fairtrööt“ in der Apostelkirche
Der Posaunenchor lädt bei seinem Weihnachtskonzert zu einer einzigartige Reise ein. Stimmungsvolle und beschwingte Musik mit Bildimpressionen von Weihnachten in Großbritannien.
Mitten in der Festzeit „zwischen den Jahren“ feiern wir natürlich auch am Sonntag Gottesdienst – eine willkommene Abwechslung.
Leitung: Pfarrer i.R. Udo Schwenk-Bressler
31.12.24, 17h Abendgottesdienst in der Apostelkirche
Zu Rückblick auf und Abschied vom vergangenen Jahr sowie Ausblick auf das neue Jahr lädt der Gottesdienst zum „Altjahresabend“ (=Silvester) ein. Eine gute Gelegenheit vor den lauten Silvesterfeierlichkeiten sich noch einmal auf das Wesentliche zu besinnen.